Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eins der dazu bereitgestellten Medien zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit der folgenden Datenschutzerklärung verarbeitet.
In unseren Formularen müssen Sie die mit einem Sternchen markierten Felder ausfüllen, während die übrigen Angaben freiwillig sind.
IDENTITÄT DES DATENVERANTWORTLICHEN
Verantwortlich: Focke Meler Gluing Solutions, S.A.
Postanschrift: Pol. Arazuri-Orkoien, calle B, nº 3A. E-31170 · Arazuri (Navarra), Spanien
Steuer-Nr. (NIF): A31248636
Telefon: 948 351 110
E-Mail: info@meler.eu
DATENVERARBEITUNG
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung der Daten, die unter diese Datenschutzerklärung fallen. Dabei geben wir sowohl die Rechtsgrundlage der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) als auch die spezifische Aufbewahrungsfrist der Daten an. Zu dieser kommt noch die zur Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen erforderliche Zeit sowie die eventuelle Frist hinzu, die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche benötigt, um den Zweck zu erfüllen, für den die Daten erhoben wurden:
BEZÜGLICH UNSERER BEZIEHUNG ZU IHNEN
Verarbeitung und Zwecke | Rechtsgrundlage (DSGVO) | Frist |
---|---|---|
Ersuchen um Information oder Anträge: Wir verwenden Ihre Daten, um die von Ihnen an uns gerichteten Informationsersuchen, Anträge oder Beschwerden korrekt und im erforderlichen Umfang bearbeiten zu können. Das gleiche gilt für die Ausarbeitung von Vorschlägen für Dienstleistungen und/oder eine Zusammenarbeit. | 6.1.a) DSGVO. Die betroffene Person hat der Verarbeitung zugestimmt. 6.1.b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich. | So lange, wie nötig, um Ihre Anfrage und/oder Beschwerde zu bearbeiten. |
Erbringung von Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um die Erbringung der von Ihnen mit uns vereinbarten Dienstleistungenn, wie z.B. Wartungsdienste, zu verwalten. | Art. 6.1.b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. | Für die Dauer der Beziehung und/oder der Dienstleistung. |
Newsletter und kommerzielle Mitteilungen: Auf Ihren Wunsch bzw. mit Ihrer Zustimmung hin verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen des Datenverantwortlichen zukommen zu lassen. | Art. 6.1.a) Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person. | Solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen und der Verarbeitung widersprechen. |
Natürliche Personen, die im Namen von juristischen Personen handeln: Wir verwenden Ihre Daten, um das Vertretungsverhältnis zu verwalten. | Art. 6.1.f) Berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen auf der Grundlage von Artikel 19 des Organgesetzes 3/2018. | Solange das Vertragsverhältnis mit der vertretenen juristischen Person besteht und wir berechtigt sind, die Daten zu verarbeiten. |
Verwaltung Ihrer Teilnahme an Besuchen, Veranstaltungen und/oder Schulungen: Falls Sie sich als Teilnehmer an einer unserer Aktionen oder Veranstaltungen (Kurse, Events…) anmelden, werden wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Teilnahme daran zu verwalten und Sie als Teilnehmer zu registrieren, wobei Ihre Teilnahme den jeweiligen Rechtsgrundlagen der entsprechenden Aktion unterliegt. | Art. 6.1.b) Ausführung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist (Rechtsgrundlage/Allgemeine Geschäftsbedingungen). | Solange das Vertragsverhältnis besteht und der Datenverantwortliche zu der Verarbeitung berechtigt ist. |
Bei Veranstaltungen mit Publikumsverkehr dürfen auch Bilder von Ihnen zur Illustration von Nachrichten oder Berichten über die Veranstaltung verwendet werden. | Art. 6.1.a) Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person. | Solange Sie keinen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. |
Personalwesen: Stellenbörse und Auswahlverfahren Wir unterhalten eine Stellenbörse und verarbeiten in diesem Rahmen Daten von Ihnen, wenn Sie sich auf ein Stellenangebot beim zuständigen Sachbearbeiter bewerben und/oder uns Ihren Lebenslauf zusenden und sich so für mögliche offene Stellen, Kooperationen, Praktika oder Stipendien eintragen. Wenn Sie sich für eine bestimmte Stelle bewerben, prüfen wir Ihre Bewerbung in Bezug auf diese Stelle und nehmen Kontakt mit Ihnen auf, wenn Sie dem Profil entsprechen. | Art. 6.1.a) Die betroffene Person hat in die Verarbeitung eingewilligt. Art. 6.1.b) Die Verarbeitung ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich. | Zwei Jahre. |
IM RAHMEN DER EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN
Verarbeitungen | Rechtsgrundlage | Frist |
---|---|---|
Bearbeitung der Inanspruchnahme der Rechte betroffener Personen: Falls Sie als betroffene Person Ihr Recht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, werden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu bewerten und zu beantworten. | Art. 6.1.c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Datenverantwortlichen auf der Grundlage der Artikel 15 bis 22 der DSGVO sowie 12 bis 18 des Organgesetzes 3/2018 | Solange dies für die Wahrnehmung der Rechte erforderlich ist, die dem DatenverantwortlicheN mitgeteilt wurden. |
Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit den angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre Daten, um die gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit unserer Beziehung zu Ihnen zu erfüllen. | Art. 6.1.c) Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Datenverantwortlichen. | Solange dies erforderlich ist, um den gesetzlichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen nachzukommen. |
COOKIES
Wenn Sie zugestimmt haben, beim Besuch dieser Website Cookies zu erhalten, gilt für Sie die Cookie-Richtlinie der Website, die Sie über nachstehenden Link aufrufen können. |
Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt gebeten werden, die Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten einwilligungspflichtigen Zweck zu genehmigen, so hat die Nichterteilung dieser Einwilligung (oder deren späterer Widerruf) in keinem Fall Folgen für Sie.
ART DER DATEN, DIE WIR ÜBER SIE SAMMELN DÜRFEN
Über die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon, Fax…) und die auf unserer Website bereitgestellten Formulare erheben wir Identifizierungs- und Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. In einigen speziellen Formularen können Sie uns noch weitere Informationen übermitteln (z. B. Grund der Anfrage, Zusatzinformationen aus Aktionen, Ihren Lebenslauf usw.).
Schließlich noch können wir je nach Ihren Cookie-Einstellungen, der Konfiguration Ihres Geräts beim Zugriff auf die Website oder den Mitteilungen, die wir Ihnen senden, Ihr Surfverhalten auf unserer Website aufzeichnen, um Informationen über Ihr Verhalten und Ihre Interessen zu erhalten. So können wir ebenfalls feststellen, ob Sie bestimmte kommerzielle Mitteilungen öffnen oder nicht.
EMPFÄNGER
Im Allgemeinen werden wir Ihre Daten ohne Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Gegebenenfalls müssen wir jedoch bestimmte Mitteilungen und/oder Datenübermittlungen an Dritte aufgrund bestimmter Vorschriften oder zur Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber Behörden vornehmen , wenn dies zur Erfüllung der jeweils geltenden Gesetzgebung erforderlich ist.
Andere Mitteilungen und/oder Übermittlungen können notwendig sein, um angeforderte Dienstleistungen zu erbringen, eine Veranstaltung zu verwalten oder weil Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Nachstehend sind die Zwecke aufgeführt, für die eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich sein kann:
– Gemeinsame Organisation von Veranstaltungen, Schulungen oder Werbeaktionen Für den Fall der Organisation von Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Unternehmen informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten dann nicht nur von unserem Datenverantwortlichen verarbeitet werden, sondern auch von der oder den anderen Organisationen, die in den Bedingungen für diese spezifische Aktion genannt werden.
– Versand von Mitteilungen und Newslettern, Messung Ihrer Aktivitäten, Formulare und Umfragen. In diesem Fall werden Ihre Daten an das Unternehmen weitergeleitet, das Eigentümer der zu diesem Zweck verwendeten technischen Lösung ist, damit es die ihm übertragenen Sende- und Messfunktionen ausführen kann.
– Hosting der Website. Die auf unserer Website gehosteten Daten werden an das Unternehmen weitergegeben, das uns den Webhosting-Service zur Verfügung stellt.
Schließlich informieren wir Sie ebenfalls darüber, dass wir folgende Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, die mit internationalen Datenübertragungen verbunden sind:
- Der Webanalysedienst „Google Analytics“, der von Google (Google Ireland Limited) bereitgestellt wird und laut den Geschäftsbedingungen des Anbieters internationale Datenübertragungen außerhalb des EU-Wirtschaftsraums beinhaltet, die laut der Erklärung des Anbieters aufgrund der Einhaltung der von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln dem für Europa geltenden Rechtsrahmen entsprechen.
Grundsätzlich möchten wir Ihnen versichern, dass wir uns bemühen, sicherzustellen, dass alle unsere Mitarbeiter oder Lieferanten, die Zugang zu Ihren Daten haben könnten, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllen und angemessene Garantien für deren Einhaltung bieten.
RECHTE
In Bezug auf Ihre zur Verarbeitung gesammelten personenbezogenen Daten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit wahrzunehmen. Ebenso haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder dieser zu widersprechen. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche die Verarbeitung Ihrer Daten ein und bewahrt sie nur auf, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder bis eventuell mögliche Klagen verjährt sind. Wenn Sie Fragen dazu haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte unter Vorlage eines Identitätsnachweises an die E-Mail-Adresse info@meler.eu oder nutzen Sie eine der zu Anfang dieser Datenschutzrichtlinie genannten Kontaktmöglichkeiten.
Schließlich können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde wenden, bei der Sie es für angebracht halten, eine Beschwerde einzureichen (z.B. in dem Land Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder in dem Land, in dem Ihres Erachtens der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat). Diesbezüglich teilen wir Ihnen mit, dass diese Kontrollfunktion in Spanien von der spanischen Datenschutzbehörde Agencia Española de Protección de Datos wahrgenommen wird und dass Sie Ihre Rechte über die Formulare ausüben können, die diese Behörde zu diesem Zweck auf ihrer Website verfügbar hält.
Wenn Sie mehr über die oben genannten Rechte erfahren möchten, lesen Sie bitte einfach weiter oder werfen Sie einen Blick auf die von der spanischen Datenschutzbehörde erstellte Infografik.
Sie können eine Beschwerde oder einen Antrag auf Wahrnehmung Ihrer Rechte über einen der im Abschnitt „Identität des Datenverantwortlichen“ dieser Richtlinie angegebenen Kontaktmedien einreichen.